Komponist / Autor: Xaver Paul Thoma (geb. 1953)
Titel: III. Kammersymphonie Opus 186 (xpt) (2017/2018)
Besetzung: Piccolo-Flöte, Oboe, Heckelphon, Bassklarinette (und Kontrabass-Klarinette), Kontra-Fagott, 2 Hörner, Alt-Posaune, Cimbasso, Schlagzeug verschied. (2 SpielerInnen), Viola d’more, Blockflöte in C (und Sopranino), Gitarre, Cembalo, 1 Bratsche, 1 Violoncello, 1 Kontrabass (5 Saiten)
Kompositionsauftrag der Staatsoper Stuttgart – „425 Jahre Staatsorchester Stuttgart“
Vor-/ Grußwort: Xaver Paul Thoma
Ausgabe Art: Partitur
Ausgabe: Erstausgabe / First Edition
Uraufführung: 23. Mai 2018, Liederhalle Stuttgart, Mozartsaal
Dauer: ca. 30 Min.
Schwierigkeit: mittel – schwer
Veröffentlicht: 2018
Seitenzahl / Format: 87 S. / 24,0 x 32,0 cm / geheftet
Sprache: deutsch
Verlag: IKURO Edition
Bestell-Nr.: IKURO 171106
45,00 € *
* inkl. gesetzlicher MwSt.
Falls dies nicht möglich ist, helfen wir Ihnen gerne weiter: bitte senden Sie uns eine Email an info@ikuro.de
Die Euro-Preise sind feste Ladenpreise und verbindlich in Deutschland.
Bestell-Nr.: IKURO 171106 | 45,00 € inkl. gesetzlicher MwSt.
UA am 23. Mai 2018, Liederhalle Stuttgart, Mozartsaal
Beatrix Meyer-Bode – Piccolo-Flöte, Ivan Danko – Oboe, Katrin Stüble – Heckelphon, Stefanie Faber – Bassklarinette / Kontrabass-Klarinette, Jürgen Fenner – Kontra-Fagott, Philipp Römer und Nadja Helble – Horn, Reinhard Riedel – Alt-Posaune, Thomas Brunmayr – Cimbasso, Thomas Höfs und Christoph Wiedmann – Schlagzeug, Robin Porta – Viola d’amore, Daniela Schüler – Blockflöte, Stefan Koch-Roos – Gitarre, Alan Hamilton – Cembalo, Bertram Jung – Bratsche, Michael Groß – Violoncello, Manuel Schattel – Kontrabass
Musikalische Leitung: Kristina Šibenik
Xaver Paul Thoma
III. Kammersymphonie, Opus 186 (xpt) (2017/18)
Meine drei Kammersymphonien sind jeweils eng mit einem bestimmten Ort und Auftrag verknüpft.
1978 war ich als Bratschist Mitglied der Badischen Staatskapelle Karlsruhe. Meine I. Kammersymphonie Opus 16 (1978) entstand im Auftrag für die Konzertreihe „Neue Musik“ im Karlsruher Schloss, und wurde von meinen damaligen Orchesterkollegen am 13. Oktober 1978 uraufgeführt. Die Leitung hatte Frithjof Haas.
Die II. Kammersymphonie Opus 76 (1988/1989) verdankt ihre Entstehung einem geplanten Komponistenportrait im DZzM (Dresdner Zentrum für zeitgenössische Musik). Dieses Institut wurde von dem Dresdner Komponisten Udo Zimmermann geleitet und hat sich seinerzeit darum bemüht, die Musikszene der DDR und der BRD möglichst eng zu verknüpfen. Die Uraufführung der II. Kammersymphonie Opus 76 (xpt) erfolgte am 28. Oktober 1989 in einem Portraitkonzert mit drei weiteren Kammermusikwerken von mir. Das Ensemble des DZzM dirigierte Jürgen Wirrmann.
Rund 28 Jahre später saß ich in Stuttgart mit dem Dramaturgen Rafael Rennicke zusammen, und er erläuterte mir seine Ideen zu den geplanten Jubiläumskonzerten „425 Jahre Staatsorchester Stuttgart“ im Jahre 2018. Mein Vorschlag zu einer III. Kammersymphonie entwickelte sich schließlich dahingehend, dass in Form von Zitaten möglichst viele der mit diesem Orchester arbeitenden Dirigenten und Komponisten in der entstehenden Partitur berücksichtigt werden.
Nachdem ich mich genauer mit der Geschichte des Orchesters und des Stuttgarter Musiklebens beschäftigt hatte, vergrößerte sich die Liste der für mich interessanten Personen allerdings so stark, dass ich sie erst einmal drastisch kürzte.
Nachfolgend die in meiner III. Kammersymphonie zitierten Komponisten und Ihre Werke:
Meine musikalische Reise beginnt mit Niccolo Jommelli (1714 – 1774). Als Jomelli 1753 als Oberkapellmeister an den württembergischen Hof berufen wurde, waren seine Opern und auch kirchenmusikalischen Werke schon in ganz Europa verbreitet. Jomelli war bis 1770 in württembergischen Diensten und führte die Hofkapelle von Stuttgart und Ludwigsburg an die Spitze der damaligen europäischen Orchester. Jommellis Chaconne in Es-Dur aus seiner „Periodical Overture für Orchester“ erscheint als Zitat in meiner Kammersinfonie ab Takt 3, transponiert nach E, begrenzt auf eine Hälfte des Themas. Ein weiteres Motiv tritt im Takt 18 in Blockflöte und Piccolo hinzu, sowie im Takt 35 im Cembalo. Dies als kleinen Hinweis für eine eventuelle Spurensuche.
Peter Joseph von Lindpaintner (1791 – 1856) wirkte von 1819 bis 1856 als Hofkapellmeister in Stuttgart. Aus seiner „Sinfonie concertante“ op. 36 für 5 Solo-Bläser und Orchester werden aus dem I. Satz verschiedene Motive zitiert (ab Takt 56), der II. Satz erscheint bei Takt 71.
Bernhard Molique (1802 – 1869) war einer der bedeutendsten Geiger seiner Zeit. Er wirkte unter Lindpaintner von 1826 bis 1849 als Konzertmeister der Stuttgarter Hofkapelle. Mit Motiven aus seinem „Concertino“ für Oboe und Orchester in g-Moll meldet sich Bernhard Molique ab Takt 93.
Dann geht die musikalische Reise wieder um ein paar Jahre zurück: wir treffen Carl Maria von Weber (1786 – 1826). Dieser wurde im August 1807 von dem in Stuttgart/Ludwigsburg residierenden Herzog Louis von Württemberg (1756 – 1817) zum Geheimen Sekretär berufen. Diese Tätigkeit endete allerdings Anfang 1810 etwas unrühmlich in einer Haftanstalt. In seinen Stuttgarter Jahren hat Weber sehr intensiv komponiert, unter anderem von 1808 bis 1810 die Oper „Silvana“. Die „Arie der Mechthild“ wurde später aus der Partitur dieser Oper ausgegliedert und umgearbeitet als „7 Variationen für Klarinette und Klavier“ unter der Opuszahl 33 veröffentlicht. Dieses Werk diente mir als Anregung, und die Melodie taucht zuerst im Kontrabass auf, zwei Takte später übernimmt das Glockenspiel (ab Takt 119).
Hector Berlioz (1803 – 1869) kam 1843, anlässlich einer Konzertreise durch Deutschland, auch nach Stuttgart und führte dort mit dem Hoforchester unter anderem seine „Symphonie fantastique“ Opus 14 auf. In seinen Memoiren beschreibt er dies enthusiastisch und ausführlich: „…Das Stuttgarter Orchester ist jung und voll Kraft und Feuer…“ (Zitate aus der „Symphonie fantastique“ ab Takt 156).
Ignaz Brüll (1846 – 1907), Pianist und Komponist, gehört heute eher zu den großen Unbekannten. Zu Lebzeiten war er besonders als Liedbegleiter berühmt. Viele Jahre in Wien lebend, zählte er sich zum Freundeskreis um Johannes Brahms. In Stuttgart erklang seine „Erste Serenade für Orchester“ op. 29 im Jahre 1866 mit großem Erfolg. In meiner Partitur zeigt er sich mit Motiven aus seinem Opus 45: „Thema mit Variationen für das Pianoforte“. Besonders deutlich beschäftigt sich die Alt-Posaune damit. (Ab Takt 188).
Zwei Jahre nach der Stuttgarter Aufführung der Brüll’schen Serenade wurde Max von Schillings (1868 – 1933) geboren. Als Kapellmeister stand er von 1908 bis 1918 an der Spitze des Stuttgarter Hofopernorchesters. Diese 10 Jahre haben sich stark in die württembergische Musikgeschichte eingeprägt. Als Komponist sehr erfolgreich, hinterließ Schillings ein umfassendes Oeuvre. 1915 erlebte die Oper „Mona Lisa“ op. 31 in Stuttgart ihre stark beachtete Uraufführung. Motive aus dieser Oper sind ab Takt 263 zu entdecken, zum Beispiel im Heckelphon.
Am 30. April 1864 reiste Richard Wagner (1813 – 1883) von Zürich nach Stuttgart. Er war – wie so oft – einerseits auf der Flucht vor Gläubigern, andererseits auf der Suche nach geeigneten Sängern und Sponsoren für sein kompositorisches Werk. Aktuell arbeitete er damals an der Partitur zur Oper „Die Meistersinger von Nürnberg“. Auf der Suche nach Richard Wagner war auch Herr Pfistermeier, der Kabinettssekretär S.M. des Königs von Bayern. Immer knapp verfehlt – und nach einigem Versteckspiel in Stuttgart, kamen die beiden dann doch zusammen, um anderntags die Reise nach München anzutreten. Wie das Zusammentreffen mit dem bayerischen König Ludwig II. das weitere Leben Richard Wagners positiv beeinflusste, ist inzwischen hinlänglich bekannt. Nachdem sich die finanzielle Sorge unverhofft so entspannt hatte, sieht man Richard Wagner in der zweiten Maihälfte 1864 wieder intensiv an den „Meistersingern“ arbeiten. (Ab Takt 292, Kalimba, Gitarre, Xylophon).
Der Konzertmeister Carl Wendling (1875 – 1962) gehörte von 1903 bis 1920 der Stuttgarter Hofkapelle an. Ferner war er Primarius des berühmten Wendling-Quartetts, und sehr aktiv als Solist und Lehrer tätig. Zwischen ihm und Max Reger (1873 – 1916) bestand eine enge Künstlerfreundschaft. Reger hat ihm mehrere Werke gewidmet, unter anderem die Solo-Sonate a-moll op. 91/1 für Violine, sowie sein letztes vollendetes Werk, das Klarinetten-Quintett Opus 146, dessen Uraufführung am 6. November 1916 (nach Regers Tod) in Stuttgart stattfand. Die Interpreten waren das Wendling-Quartett und Philipp Dreisbach, Klarinette. Das Thema des 4. Satzes aus Regers Solosonate op. 91/1 wird im Takt 362 zitiert (Hörner).
Jetzt folgt ein größerer Sprung von ca. 40 Jahren in das Jahr 1955. In diesem Jahr schrieb Hans Werner Henze (1926–2012) seine 4. Sinfonie, für die er Material aus dem Finale des 2. Aktes seiner Oper „König Hirsch“ benutzt. Die Uraufführung der Urfassung von „König Hirsch“ fand (erst) am 5. Mai 1985 in der Staatsoper Stuttgart unter der Leitung von Dennis Russel Davies statt. (Motivteile ab Takt 402).
Alle diese Zitate der älteren Komponistenkollegen sind eingebunden in meine eigene musikalische Welt, einiges ist sehr offen zu vernehmen, anderes auch versteckt in die musikalische Textur eingearbeitet.
Xaver Paul Thoma, im April 2018
Das Orchestermaterial ist erhältlich unter der Bestell-Nr. IKURO 171106-50 | 342,00 € inkl. gesetzlicher MwSt.
Mit fünf Jahren erhielt er den ersten Violinunterricht bei seinem Großvater Karl Thoma, mit zwölf Jahren unternahm er die ersten Kompositionsversuche.
1968 begann er sein Musikstudium in Karlsruhe; sein Violin- und Violalehrer war zunächst Albert Dietrich und später Jörg-Wolfgang Jahn. Musiktheoretische Studien erfolgten bei Roland Weber und Eugen Werner Velte.
Intensives Streichquartettspiel als Bratschist im Wahlquartett (1972 – 1980).
Zunächst festes Mitglied eines Opernorchesters (1973 – 1977, Badische Staatskapelle Karlsruhe), und seit 1977 Mitglied des Bayreuther Festspielorchesters, begann 1977 seine freie Tätigkeit als Bratschist, Pädagoge, und vor allem als Komponist.
In Anerkennung seiner kompositorischen Arbeit wurde ihm 1983 das Niedersächsische Künstlerstipendium und 1984 das Niedersächsische Arbeitsstipendium verliehen. Das Letztere für die Komposition des Bratschenkonzerts opus 34 (xpt).
Nach Jahren der freien Mitarbeit in Orchestern von Hannover, Hamburg und Bremen lebt der Komponist heute in Kirchheim unter Teck. Bis zum Jahre 2019 war er als Bratschist Mitglied des Staatsorchesters Stuttgart.
Im Jahre 2021 umfasst das Werkverzeichnis von Xaver Paul Thoma über einhundertneunzig Werknummern: Kammermusik, Vokalmusik, Orchesterwerke, Instrumental-Konzerte und einige musiktheatralische Werke, zum Beispiel die Oper „Draussen vor der Tür“ nach Wolfgang Borchert (UA 1994 – 1996 in Hannover, Neuinszenierung in Leipzig 1995 – 1998), sowie das abendfüllende Ballett „Kafka“, UA 1997 Staatsoper Hannover.
Neben vielen anderen Auftragswerken – zum Beispiel für Dresden, Freiburg, Augsburg – erhielt Xaver Paul Thoma zur 400-Jahrfeier des Württembergischen Staatsorchesters Stuttgart zwei Aufträge: die Hölderlin-Fragmente (UA 1994 mit Wolfgang Bünten, Tenor – Michael Gielen als Dirigent) und das Joachim Schall gewidmete Violinkonzert „…wie ein zerrissen Saitenspiel“, dessen UA unter dem Dirigat von Philippe Auguin 1995 stattfand.
Nach der Beschäftigung mit Franz Kafka (Ballett 1997) entsteht über zehn Jahre später mit dem Opernprojekt „Milena“ ein weiteres Werk, das inhaltlich eng mit der Person Franz Kafkas verbunden ist.
In den letzten Jahren entstanden zwei Kammermusikwerke für den Oboisten Ivan Danko (Musik für Oboe, Viola und Klavier Op. 167 xpt und Trio Nr. 2 für Oboe, Viola und Violoncello Opus 174 xpt). Eine neue Transkription beschäftigte sich mit Robert Schumann und dessen Auseinandersetzung mit Joh. Seb. Bach (6 Fugen über B.A.C.H. für Pedalflügel op. 60). Die doppelchörig gestaltete Partitur (Opus 176 xpt) ist für neun Streichinstrumente gesetzt (zwei Streichquartette mit Kontrabass).
Nach einer Sinfonietta für großes Kammerensemble (Opus 177 xpt) entstanden für den Cellisten Francis Gouton im Jahre 2014 das 2. Konzert für Violoncello und großes Orchester (Op. 178 xpt, UA 18./19.1.2015, Liederhalle Stuttgart) und im Jahre 2015 als kammermusikalischer Nachklang das Solostück „Herbst, Schatten, Erinnerung, Stille“ (Op. 181 xpt, UA 3.12.2015, MuHo Trossingen), das in seinem Beginn die Atmosphäre der verklingenden Schlusstakte des Cellokonzertes in Erinnerung ruft. 2017/18 entstand als Kompositionsauftrag der Staatsoper Stuttgart „425 Jahre Staatsorchester Stuttgart“ die III. Kammersymphonie Op. 186 (xpt) für 18 SpielerInnen.
Ihre Uraufführung fand am 23. Mai 2018 im der Liederhalle Stuttgart statt.
Stand: Januar 2021